Gemälde von Elias Maria Reti
aus dem Oeuvre des Originalismus
der 1980er Jahre
der 1980er Jahre
Serien von Gemälden von Elias Maria Reti aus dem Oeuvre des Originalismus.
Das Schaffen von Elias Maria Reti betreffend das Oeuvre des Originalismus erstreckt sich über die Jahre 1979 bis 2009 und umfasst 45 Serien zu je 64 Gemälden und damit 2.880 Gemälde innerhalb von 30 Jahren alleine aus dem Oeuvre des Originalismus. Dazu kommen weitere Oeuvres wie das des Astroismus und Hellenismus.
Originalismus
ist ein von Elias Maria Reti
erfundener Kunststil.
Dieser wurde 1979 erfunden und besteht aus 45 Serien zu je 64 Gemälden.
Dieser wurde 1979 erfunden und besteht aus 45 Serien zu je 64 Gemälden.
Dabei kam Elias Maria Reti zu der Schlussfolgerung, dass es an der Zeit sei, sich von dem Konservatismus der Kunst zu distanzieren was er daraufhin befolgte indem er den Originalismus erfand.
Dem, was er Konservatismus nannte, stellte er die Frische und Naivität des Ursprünglichen (engl. origin) entgegen. Hierdurch entwickelte er die Kunstrichtung des Originalismus.
Originalismus muss laut Elias Maria Reti: "...vor allem naiv sein, aber nicht dumm naiv, sondern frisch und unbekümmert und gleichzeitig sich selbst als das Wichtigste auf der Welt behaupten, wie es z. B. die Kinder in ihrer Gegenwart tun, wie es die Art der Gegenwart ist, denn es gibt ja nichts außer der Gegenwart. So wie ein Kleinkind das Blatt Papier, mit dem es gerade spielt, selbstverständlich als das Wichtigste auf der Welt betrachtet, und ohne Mühe und Worte es jedem, der es ansieht vermitteln kann, so soll der Originalimus den Menschen die Kunst vermitteln und so die Kunst wieder dorthin bringen wo sie hingehört“.
Hier sehen Sie Gemälde-Serien aus dem Oeuvre des Originalismus, die in den 1980er Jahren entstanden sind.
Dazu zählen folgende 13 Serien:
- Jahr 1980 - „Zwei linke Hände“ (Titel)
- Jahr 1980 - „Wer geht wer steht“ (Titel)
- Jahr 1981 - „Klein in Gross“ (Titel)
- Jahr 1981 - „Handykept“ (Titel)
- Jahr 1982 - „Anamorph“ (Titel)
- Jahr 1983 - „Hängen“ (Titel)
- Jahr 1984 - „Andersrum“ (Titel)
- Jahr 1985 - „Die Quadratur des Menschen“ (Titel)
- Jahr 1986 - „Quatro Man“ (Titel)
- Jahr 1987 - „Squaremensch“ (Titel)
- Jahr 1988 - „Schattenwelten“ (Titel)
- Jahr 1989 - „Spagat“ (Titel)
- Jahr 1989 - "Überfall" (Titel)
Serie Nr. 1
Jahr 1980 - „Zwei linke Hände“ (Titel)
Jahr 1980 - „Zwei linke Hände“ (Titel)
Beispielbild oben: „Zwei linke Hände Nr. 64“, Elias Maria Reti, 1980. Akryl auf Holz. 50 cm. x 40 cm.
Serie Nr. 2
Jahr 1980 - „Wer geht wer steht“ (Titel)
Jahr 1980 - „Wer geht wer steht“ (Titel)
Beispielbild oben: "Wer geht wer steht Nr. 64“, Elias Maria Reti, 1980. Akryl auf Holz. 50 cm. x 40 cm.
Serie Nr. 3
Jahr 1981 - „Klein in Gross“ (Titel)
Beispielbild oben: „Klein in Gross Nr. 33“, Elias Maria Reti, 1981. Akryl auf Holz. 50 cm. x 40 cm.
Serie Nr. 4
Jahr 1981 - „Handykept“ (Titel)
Jahr 1981 - „Handykept“ (Titel)
Bildbeispiel oben: „Handykept Nr. 18“, Elias Maria Reti, 1981. Akryl auf Holz. 50 cm. x 40 cm.
Serie Nr. 5
Jahr 1982 - „Anamorph“ (Titel)
Jahr 1982 - „Anamorph“ (Titel)
Beispielbild oben: „Anamorph Nr. 64“, Elias Maria Reti, 1982. Akryl auf Holz. 50 cm. x 40 cm.
Serie Nr. 6
Jahr 1983 - „Hängen“ (Titel)
Jahr 1983 - „Hängen“ (Titel)
Beispielbild oben: „Hängen Nr. 64“, Elias Maria Reti, 1983. Akryl auf Holz. 50 cm. x 40 cm.
Serie Nr. 7
Jahr 1984 - „Andersrum“ (Titel)
Jahr 1984 - „Andersrum“ (Titel)
Bildbeispiel oben: „Andersrum Nr. 64“, Elias Maria Reti, 1984. Akryl auf Holz. 50 cm. x 40 cm.
Serie Nr. 8
Jahr 1985 - „Die Quadratur des Menschen“ (Titel)
Jahr 1985 - „Die Quadratur des Menschen“ (Titel)
Bildbeispiel oben: „Die Quadratur des Menschen Nr. 64“, Elias Maria Reti, 1985. Akryl auf Holz. 50 cm. x 40 cm.
Serie Nr. 9
Jahr 1986 - „Quatro Man“ (Titel)
Jahr 1986 - „Quatro Man“ (Titel)
Bildbeispiel oben: „Quatro Man Nr. 62“, Elias Maria Reti, 1986. Akryl auf Holz. 50 cm. x 40 cm.
Serie Nr. 10
Jahr 1987 - „Squaremensch“ (Titel)
Jahr 1987 - „Squaremensch“ (Titel)
Bildbeispiel oben: „Squaremensch Nr. 61“, Elias Maria Reti, 1987. Akryl auf Holz. 50 cm. x 40 cm.
Serie Nr. 11
Jahr 1988 - „Schattenwelten“ (Titel)
Jahr 1988 - „Schattenwelten“ (Titel)
Bildbeispiel oben: „Schattenwelten Nr. 64“, Elias Maria Reti, 1988. Akryl auf Holz. 50 cm. x 40 cm.
Serie Nr. 12
Jahr 1989 - „Spagat“ (Titel)
Jahr 1989 - „Spagat“ (Titel)
Bildbeispiel oben: „Spagat Nr. 64“, Elias Maria Reti, 1989. Akryl auf Holz. 50 cm. x 40 cm.
Serie Nr. 13
Jahr 1989 - "Überfall" (Titel)
Jahr 1989 - "Überfall" (Titel)
Bildbeispiel oben: „Überfall Nr. 64“, Elias Maria Reti, 1989. Akryl auf Holz. 50 cm. x 40 cm.